Institutsprofil

Das Ernst-Mach-Institut EMI arbeitet an Technologien zum physischen Schutz der Bausubstanz gegen außergewöhnliche Gefährdungen (Anschläge, Naturkatastrophen, sonstige Bedrohungen).
Innerhalb der Allianz Bau ist das EMI insbesondere zuständig für
- Fassadensysteme (stoßfest und wärmedämmend)
- Nachhaltigkeit durch Smartcard Concretes und Composites
- Bionische Gebäudehüllen mit energieabsorbierendem Biobeton
- Membranfassaden als Klima- und Security-Hüllen
- die Erstellung von Gefährdungs- und Risikoanalysen für kritische Infrastrukturen in Städten
- Versorgungseinrichtungen und Industrieanlagen
- die Entwicklung intelligenter Schutzkonzepte für Baukonstruktionen gegen Druckstoß- und Splittereinwirkungen
- die Bewertung der Resttragfähigkeit dynamisch geschädigter Bauwerke sowie das Schadensmanagement im Ernstfall unter Einbezug moderner Sensorik
- die Entwicklung intelligenter Schutzwerkstoffe mit integrierten Sensoren zur Bewertung des Schädlingsgrades