Bau-DNS

Modulares Bauen

Bau-DNS – Ganzheitliches Verfahren für eine nachhaltige, modulare und zirkuläre Gebäudesanierung

Schema eines Bauplanungsprozesses
© Fraunhofer ISE
Schema eines durchgängigen, integralen Bauplanungsprozesses am Beispiel einer modularen, seriell gefertigten Fassade.

Ein Großteil der Gebäude in Deutschland ist energetisch sanierungsbedürftig, aber die jährliche Sanierungsrate liegt unter 1 %. Um die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen, sind eine Sanierungsrate von über 2% und der Umstieg auf erneuerbare Energien nötig. Dafür müssen jedoch zunächst der Fachkräftemangel und die hohen Sanierungskosten überwunden sowie die Fertigungsprozesse erheblich effizienter gestaltet werden. Das Fraunhofer Projekt »Bau-DNS« zielt darauf ab, die Produktivität und Kosteneffizienz im Bauwesen und der Gebäudesanierung zu steigern. Im Zentrum stehen Forschungen zur durchgängigen Datennutzung, zu nachhaltigen Prozessen und systemischem Bauen. Das Fraunhofer ISE konzentriert sich dabei u.a. auf die Entwicklung digitaler Prozessbeschreibungen zur Vereinfachung der Planung und Installation von BIPV-Produkten an Fassaden, einschließlich neuer, leicht montierbarer BIPV-Module mit Dämmfunktion.